Bauen in geborgter Landschaft
Wohnüberbauung Schöngrün Biberist
Neue Zürcher Zeitung, 23. Mai 2020
Grösstes Küttiger Projekt liegt auf
Baumschulareal Küttigen Rombach
Aargauer Zeitung, 19. November 2019
Aktuelles drohnenbild der baustelle
Wohnüberbauung Schöngrün Biberist
AZ Sommer, 3. August 2019
Baumschulareal Küttigen Rombach
NZZ am Sonntag, 12. Mai 2019
Wohnüberbauung Mattenbach Winterthur
Faktor "Doppelt gewonnen", November 2018 Nr. 49
Wohnüberbauung Sentmatt Obfelden
SIA - Tage
Ersatzneubauten Gorwiden, Zürich
Hochparterre 10/17 Hausmetamorphosen
Umnutzung Bachmattstrasse Zürich Altstetten
Ins Quartier eingebunden
Ersatzneubauten Gorwiden in Zürich im NZZ-Domizil am 9.September 2017
Hoher Vorfertigungsgrad ermöglicht rasche Erstellung der Ersatzneubauten.
Best Architects 18
Umnutzung Bachmattstrasse Zürich Altstetten
Die Jury vergab an das Projekt Umnutzung Bachmattstrasse Zürich das Label >>best architects 18<<.
Kunstprojekt: Gasträume 2017
Siedlung Zürich Gorwiden
Wir freuen uns, dass diese Woche im Rahmen der "Gasträume 2017" in der Siedlung Zürich Gorwiden das Ballastgewicht eingehängt wird.
Donnerstag 22. Juni 2017 18-20 Uhr
Gorwiden 8057 Zürich
Wir laden Sie zur Eröffnung herzlich ein.
Michael Meier & Christoph Franz...
Gelungener Büro-Umbau
Umnutzung Bachmattstrasse im NZZ Domizil, Ausgabe 3. Juni 2017
Die aktuelle Ausgabe der NZZ Domizil schreibt über dem gelungenen Büro-Umbau in der Bachmattstrasse in Zürich.
Der Wert des Altbestands
Umnutzung Bachmattstrasse im VISO, Ausgabe Mai 2017
In der aktuellen Ausgabe der VISO, in der Architekturzeitschrift der Schweizer Baudokumentation mit dem Thema "Wohnbauten - Formen und Konzepte" erschien ein Artikel über der Umnutzung innenstädtischen Büroflächen zu trendigen Wohnungen in der Bachmattstrasse.
Umsicht 17 SIA Anerkennung für BS2 Zeleganz®
In der Wohnbebauung Sentmatt Obfelden wurden zum ersten Mal zwei Zeleganz-Einheiten in einer Wohnüberbauung eingesetzt.
«Das System Zeleganz® setzt konsequent auf eine Energieversorgung ohne fossile Energieträger und ermöglicht gleichzeitig wieder eine grössere architektonische Freiheit im Bereich der Gebäudehülle – sowohl für Neu- wie für Bestandsbauten. Wie aus dem innovativen systemischen Ansatz eine konkurrenzfähige Produktpalette entwickelt wurde, die zugleich ökonomische Synergien erlaubt, ist ermutigend und exemplarisch für einen gelungenen Technologietransfer im Cleantech-Bereich.»
Projektwettbewerb Areal „Widacher“ Fischbach-Göslikon
zur Weiterbearbeitung empfohlen
Wohnüberbauung Riburg Möhlin
Investorenwettbewerb 1. Preis
Gestaltungsplan "Alte Bremgartenstrasse" Niederrohrdorf
Auf dem 10'000 m2 grossen "Kuhn Areal" ist der Gestaltungsplan rechtskräftig.
Einweihung Kunst & Architektur
Annelies Štrba und Egli Rohr Partner Architekten
Am 10. März 2016 fand die Vernissage von ‚Haus und Kunst Letzihof‘ am Letzigraben 134-138, 8047 Zürich statt.
In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Annelies Štrba erhält jeder Innenhof eine eigene Farbstimmung, die die Hofräume zu riesigen tapezierten Wohnzimmern transformieren. Wie „Puzzleteile“ entwickeln die Sicht- und Sonnenschutzelemente ein dekoratives und sich veränderndes Spiel.
Nach der Begrüssung und Laudatio von Herrn Dr. Matthias Haldemann, bestand die Möglichkeit diverse Wohnungen zu besichtigen.
Laudatio von Herrn Dr. Matthias Haldemann, Kurator Kunsthaus Zug
Von Links: Rafael Bieri, Bieri Tenta AG, verantwortlich für den textilen Druck, Markus Bircher, verantwortlicher Architekt Egli Rohr Partner; Annelies Štrba, Videokünstlerin und Fotografin; Jutta Langhoff, Projektmanagerin, Mobimo Management AG; Dr. Christoph Caviezel, CEO der Mobimo Gruppe; Reto Unternährer, Jaloumatic AG, verantwortlich für die Entwicklung der Schiebepaneele
Videokünstlerin und Fotografin Annelies Štrba
‚Haus und Kunst Letzihof‘ Zürich
‚Haus und Kunst Letzihof‘ Zürich